Frühjahrstagung 2023
Einsatz für den Strahlenschutz – Krisenfall
11.05.2023, Tech Campus Seibersdorf, 2444 Seibersdorf
Einsatz für den Strahlenschutz – Krisenfall
60 Jahre Strahlenschutz-Leistungsbewerbe
Vor 60 Jahren wurden die Strahlenschutz-Leistungsbewerbe auf Initiative der Expertinnen und Experten aus Seibersdorf in Zusammenarbeit mit den österreichischen Einsatz- und Streitkräften ins Leben gerufen. Ziel war es, durch gemeinsame Übungen und eine einheitliche Ausbildung, bei der auch die wissenschaftlichen und technischen Neuentwicklungen in die Praxis umgesetzt werden, einen effizienten Strahlenschutz im operativen Einsatzbereich sicherzustellen. Bis heute sind die Leistungsbewerbe ein Kernstück der Ausbildung und Einsatzvorbereitung.
Die Seibersdorf Laboratories (Seibersdorf Labor GmbH) und die österreichischen Einsatz- und Streitkräfte bilden gemeinsam mit den zuständigen Behörden ein hervorragend funktionierendes Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung und Ergänzung, um bei strahlenschutzrelevanten Zwischenfällen rasch und koordiniert vorgehen zu können – zum Wohl der Menschen in Österreich.
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums widmet der Österreichische Verband für Strahlenschutz (ÖVS) die Frühjahrstagung 2023 diesem so wichtigen Thema. Der ÖVS, die Seibersdorf Laboratories gemeinsame mit den österreichischen Einsatz- und Streitkräfte geben einen fachlichen Überblick über die Entwicklung der Leistungsbewerbe, die Umsetzung vom Training in den Einsatzfall und eine Leistungsschau der Einsatzfähigkeit der mitwirkenden Organisationen
Wir hoffen, dass unsere Veranstaltung Ihnen neue Informationen und neues Wissen vermittelt. Für unsere Partner und uns soll der heutige Tag dazu beitragen, die Kommunikation und den Zusammenhalt zwischen allen Beteiligten noch weiter zu stärken.
Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Anmeldung
Zur Besseren Planung bitten wir Sie darum, die nachfolgende Anmeldung auszufüllen. Die Portiere des Tech Campus Seibersdorf werden vorab die erforderliche Sicherheitsüberprüfung durchführen, um Ihre Wartezeit beim Eingang zu minimieren.
Es stehen ein Vortragsprogramm und eine Leistungsschau zur Auswahl, die Sie beide oder einzeln auswählen können. Bitte kreuzen Sie jene Programmteile an, die Sie besuchen möchten.
Beachten Sie bitte, dass für das Vortragsprogramm aus Platzgründen nur 100 Anmeldungen möglich sind.
Diese werden nach dem „first come, first serve“-Prinzip vergeben werden.
Sollte das Kontingent erschöpft sein, werden wir Sie darüber natürlich umgehend informieren.
Für die Leistungsschau gibt es keine Beschränkungen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung mit allen erorderlichen Daten.

Organisation der Tagung

Der Österreichische Verband für Strahlenschutz (ÖVS) ist ein gemeinnütziger, 1966 gegründeter, Verein. Er ist eine Kommunikationsplattform von Anwendenden, Fachleuten und Strahlenschutzbeauftragten zur Förderung des Gesundheitsschutzes auf den Gebieten der ionisierenden und nicht-ionisierenden Strahlung in Österreich. Eines seiner zentralen Ziele ist der soziale und fachliche Austausch der Mitglieder bei von ihm organisierten Veranstaltungen und durch sein nationales und internationales Netzwerk. Als unabhängiger Verband trägt er in Österreich zum Strahlenschutz für Arbeitskräfte, die Öffentlichkeit und die Umwelt beim Umgang mit ionisierender und nicht ionisierender Strahlung bei. Der ÖVS unterstützt junge Mitglieder fachlich in unserer Young Scientists & Professionals Arbeitsgruppe und finanziell durch Preise und Stipendien.
